Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Temporibus, quae?
Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit.
Mahlgrad – Bei welcher Zubereitung?
Thomas Eckel
Der Mahlgrad ist der heimliche Held in der Kaffeewelt. Er bestimmt, wie schnell Aromen extrahiert werden – und ob dein Kaffee säuerlich, bitter oder perfekt ausbalanciert schmeckt. Hier erfährst du, wie du für jede Zubereitung den passenden Mahlgrad findest und warum eine gute Mühle Gold wert ist.
Warum ist der Mahlgrad so wichtig?
Zu grob? Der Kaffee schmeckt flach und sauer. Zu fein? Er wird bitter und überextrahiert. Der Mahlgrad steuert, wie lange das Wasser Kontakt mit dem Kaffeemehl hat – und damit, wie viele Aromen gelöst werden.
Optimale Mahlgrade für verschiedene Brühmethoden
Brühmethode
Mahlgrad
Partikelgröße (µm)
Extraktionszeit
Türkischer Kaffee (Cezve)
Extrem fein
100–200
3–4 Min (ungefiltert)
Espresso
Sehr fein
200–300
25–30 Sek.
Mokka-Kanne (Bialetti)
Fein
300–400
1–2 Min.
AeroPress
Mittel bis fein
400–600
1–2 Min.
Handfilter (V60, Chemex)
Mittel-grob
600–900
2,5–4 Min.
French Press
Grob
900–1200
4–5 Min.
Cold Brew
Sehr grob
1000–1500
8–24 Std.
Woran erkenne ich den falschen Mahlgrad?
Unterextraktion (zu grob):
Geschmack: Sauer, dünn, wenig Körper
Lösung: Feiner mahlen
Überextraktion (zu fein):
Geschmack: Bitter, trocken, überladen
Lösung: Grober mahlen
Warum eine gute Mühle entscheidend ist
Klingenmühlen zerschlagen die Bohnen – das Ergebnis: ungleichmäßiges Pulver, Staub & Brocken. Mahlwerke (Kegel oder Scheibe) hingegen mahlen gleichmäßig – entscheidend für gleichmäßige Extraktion.
Tipp: Investiere in eine Mühle mit Kegel- oder Scheibenmahlwerk – ideal für Home-Baristas und Filterfreunde.
Warum unterschiedliche Mahlgrade?
Feine Mahlgrade:
Höhere Oberfläche = schnelle Extraktion
Vorsicht: Überextraktion möglich → Bitterkeit
Mittlere Mahlgrade:
Gute Balance zwischen Klarheit und Körper
Flexibel einsetzbar
Grobe Mahlgrade:
Langsame Extraktion
Weniger Säure, oft weicher im Geschmack
Häufige Fragen zum Mahlgrad
Welcher Mahlgrad ist der beste für Espresso?
Sehr fein – ca. 200–300 µm. Ziel: 25–30 Sekunden Extraktionszeit mit 9 Bar Druck.
Wie kann ich den Mahlgrad richtig einstellen?
Starte mit einer Empfehlung (siehe Tabelle). Dann: Geschmack testen. Ist der Kaffee sauer? Feiner mahlen. Bitter? Grober mahlen.
Warum ist mein Kaffee trotz guter Bohne bitter?
Vermutlich zu fein gemahlen → Überextraktion. Teste einen gröberen Mahlgrad und verkürze ggf. die Brühzeit.
Macht eine Mühle wirklich so einen Unterschied?
Absolut. Gleichmäßiges Mahlgut sorgt für saubere Extraktion. Das ist der Unterschied zwischen gutem und sehr gutem Kaffee.
Was tun bei wechselnden Ergebnissen?
Äußere Faktoren wie Luftfeuchtigkeit, Bohnenalter oder Maschine beeinflussen die Extraktion. Mahlgrad ggf. regelmäßig feinjustieren.