Auf dieser Seite
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit. Temporibus, quae?
Lorem ipsum dolor sit amet.
Lorem ipsum dolor sit amet consectetur adipisicing elit.
gemahlener Kaffee auf einer Waage mit 18g

Brew Ratio – Definition und Bedeutung, Extraktion

Thomas Eckel

Wie viel Kaffee pro Tasse? Genau hier setzt die Brew Ratio an – sie bestimmt das Verhältnis von Kaffee zu Wasser und damit den Charakter jeder Tasse. Mit dem richtigen Verhältnis erreichst du ausgewogenen Geschmack, konstante Qualität und maximale Aromenvielfalt. Hier erfährst du, wie du sie richtig einsetzt.

Brew Ratio vs. Beverage Ratio – Was ist der Unterschied?

Brew Ratio (Brühverhältnis)

  • Verwendet für Filterkaffee, French Press, AeroPress, Cold Brew
  • Verhältnis von Kaffeemehl zu Wasser (z. B. 1:15)
  • Bestimmt Stärke, Extraktion und Geschmack

Beverage Ratio (Getränkeverhältnis)

  • Für Espresso & Vollautomaten
  • Verhältnis von Kaffeemehl zur Getränkemenge (z. B. 1:2 → 18 g Kaffee = 36 g Espresso)
  • Wichtig für Körper und Intensität des Espressos

Empfohlene Brew & Beverage Ratios

Zubereitung Brew Ratio Beverage Ratio Geschmacksprofil
Espresso 1:2 – 1:3 Intensiv, konzentriert
Mokka-Kanne 1:7 – 1:10 Kräftig, vollmundig
AeroPress 1:12 – 1:16 Anpassbar
Handfilter 1:15 – 1:17 Klar, balanciert
French Press 1:15 – 1:18 Rund, kräftig
Cold Brew 1:4 – 1:8 Sehr stark (Konzentrate)
Filterkaffee (Batch Brew) 1:16 – 1:18 Mild, harmonisch
Lungo 1:3 – 1:5 Mild, aromatisch
Ristretto 1:1 – 1:1,5 Sehr konzentriert, süßlich
gemahlener Kaffee auf einer Waage mit 18g

Wie beeinflusst das Verhältnis den Geschmack?

  • 1:10 – 1:12: Sehr kräftig, konzentriert
  • 1:15 – 1:17: Ausgewogen, balanciert
  • 1:18 – 1:20: Leichter, feinere Aromen

Espresso-Beispiele:

  • Ristretto (1:1 – 1:1,5): Intensiv, süß, viskos
  • Espresso (1:2 – 1:3): Ausgewogene Intensität
  • Lungo (1:3 – 1:5): Mild, größerer Trinkvolumen

Warum ist die Brew Ratio so wichtig?

Sie liefert reproduzierbare Ergebnisse – egal ob du deine Lieblingsbohne frisch aufbrühst oder neue Rezepte testest.

  • Kontrolle über Geschmack & Stärke
  • Einheitlichkeit bei jeder Tasse
  • Flexibel anpassbar je nach Bohne & Röstung

Pro-Tipp: Immer mit einer Waage arbeiten – so gelingt dein Kaffee immer gleich gut!

Häufige Fragen zur Brew Ratio

Was ist das beste Verhältnis für Filterkaffee?

Standard: 1:16. Für kräftigere Ergebnisse: 1:15. Für mildere Tassen: 1:17–1:18.

Wie finde ich mein Lieblingsverhältnis?

Starte bei 1:16 und taste dich durch Anpassung nach oben oder unten heran – je nach gewünschter Stärke und Aroma.

Was ist der Unterschied zu „Kaffee pro Tasse“?

Brew Ratio ist präziser, weil sie das Gewicht (Gramm) statt Volumen (Tassen) misst – ideal für konstante Qualität.

Kann ich auch ohne Waage arbeiten?

Du kannst mit Löffeln dosieren – aber Gewicht ist genauer. Eine digitale Waage kostet wenig, bringt aber viel.

Warum ist die Beverage Ratio bei Espresso so klein?

Weil das Ergebnis (Espresso) ein konzentriertes Extrakt ist – ein kleiner Output bei hoher Intensität.

Zurück zum Blog