Suke Quto
Suke Quto
Suke Quto
Fruchtiger Kaffee für deinen Tag
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden



Was dich erwartet
Optimal für Filterkaffee, Cold Brew und milchbasierte Kaffeegetränke – ob pur oder mit Milch ein Genuss. Suke Quto vereint lebendige Noten von Cassis und reifen Früchten mit einer sanften Milchschokoladen-Nuance - ein ausgewogener Kaffee mit klarem, süßlichem Charakter. Dieser 100 % Arabica aus Guji, Äthiopien, stammt aus kleinbäuerlichem Anbau und spiegelt die geschmackliche Vielfalt der Region wider.
Die Herkunft des Kaffees

Suke Quto – Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Guji, Äthiopien
Fein strukturierter Arabica aus kleinen Gärten – gewachsen in Höhenlagen mit Geschichte.
Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Guji
Im südäthiopischen Hochland, in der Region Guji, wächst der Suke Quto Kaffee – benannt nach einem Ort, der für elegante Kaffees mit...
Suke Quto – Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Guji, Äthiopien
Fein strukturierter Arabica aus kleinen Gärten – gewachsen in Höhenlagen mit Geschichte.
Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Guji
Im südäthiopischen Hochland, in der Region Guji, wächst der Suke Quto Kaffee – benannt nach einem Ort, der für elegante Kaffees mit floraler Tiefe und klarer Struktur bekannt ist. Auf Höhenlagen zwischen 1.000 und 1.400 Metern gedeihen hier Arabica-Pflanzen in kleinen Kaffeegärten, gepflegt von Familienbetrieben mit großer Sorgfalt und langer Erfahrung.
Die Flächen sind meist weniger als ein Hektar groß. Der Anbau erfolgt traditionell: ohne synthetische Zusätze, mit natürlichem Schatten und viel Handarbeit. Diese Bedingungen schaffen eine Grundlage für Qualität – geprägt von Geduld, Respekt gegenüber der Natur und generationsübergreifendem Wissen.
Suke Quto – Kaffee mit Wurzeln, Sorgfalt und Zusammenarbeit
Die FarmerInnen rund um Suke Quto bewirtschaften ihre Gärten nach ökologischen Prinzipien. Die manuelle Ernte erfolgt selektiv – nur die reifen Kirschen gelangen zur Aufbereitung. Viele dieser Familien arbeiten seit Jahrzehnten in diesem Rhythmus und überliefern Wissen und Techniken, die in der Tasse spürbar werden.
Die Verbindung zu verlässlichen Handelspartnern ist dabei essenziell. Diese Partnerschaften bieten nicht nur fairen Zugang zum Markt, sondern unterstützen auch bei Qualitätssicherung, Weiterverarbeitung und Schulung. So entsteht ein Kaffee, der über den Ursprung hinaus Wirkung entfaltet – sozial, wirtschaftlich und sensorisch.
Guji – eine Region voller Ausdruckskraft
Guji ist bekannt für seine fruchtbaren Böden, sein feuchtes Hochlandklima und die kulturelle Tiefe des Kaffeeanbaus. Die Kaffeepflanzen wachsen in natürlichen Gärten, eingebettet in das ländliche Leben und umgeben von Schattenbäumen, Bananenstauden und regionalen Nutzpflanzen.
Diese Vielfalt schafft ein einzigartiges Mikroklima – mit langsamer Reifung, tiefer Aromenbildung und klarer Struktur im Geschmack. Guji-Kaffees zeichnen sich durch blumige Noten, lebendige Säure und elegante Körper aus und gehören zu den gefragtesten Ursprüngen im Spezialitätenbereich.
Sensorik – florale Tiefe trifft elegante Balance
Suke Quto Kaffee präsentiert ein vielschichtiges Aromaprofil: florale Kopfnoten, zarte Fruchtsäure, süßliche Nuancen und eine feine, weiche Struktur im Körper. Besonders geeignet für Filterzubereitung, Pour Over oder als eleganter Single Origin Espresso.
Ein Kaffee für alle, die sensorische Präzision und kulturelle Tiefe im Genuss verbinden möchten – subtil, klar und inspirierend.
Äthiopien – Ursprung des Arabica, Quelle der Vielfalt
Äthiopien gilt als Wiege des Kaffees – und als Land, in dem Kaffee bis heute kulturell tief verwurzelt ist. Besonders in Regionen wie Guji ist der Anbau Teil des Alltags, sozialer Struktur und familiärer Identität. Die genetische Vielfalt der Arabica-Sorten ist weltweit einzigartig – ein Schatz, der in Kaffeegärten wie rund um Suke Quto bewahrt wird.
Die traditionelle Kaffeezeremonie – mit frischer Röstung, gemeinsamer Verkostung und ruhiger Zubereitung – zeigt, welche Rolle Kaffee im sozialen Leben spielt: als Bindeglied, als Ritual, als Zeichen des Miteinanders.
Suke Quto – Spezialitätenkaffee mit Haltung und Herkunft
Dieser Kaffee steht für handwerkliche Sorgfalt, ökologische Verantwortung und tiefe regionale Verwurzelung. In jeder Bohne steckt das Wissen der FarmerInnen, die Kraft des Hochlandklimas und die Qualität einer Region, die für ihre Eleganz bekannt ist.
Suke Quto verbindet all das in einer Tasse – fein, floraromatisch, klar im Profil und voller Ausdruck. Ein Kaffee für bewusste GenießerInnen, die Herkunft schmecken und Haltung schätzen.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Zubereitungsempfehlungen
Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
-
BrühkaffeeKaffeemenge21gWassermenge310gRatio1 : 15MahlgradmittelBrühtemperatur89CZeit02:30
-
French PressKaffeemenge34gWassermenge530gRatio1 : 16MahlgradgrobBrühtemperatur90CZeit02:45
-
SiebträgerKaffeemenge17-18gWassermenge40-45gRatio1 : 2,5MahlgradfeinBrühtemperatur91CZeit20-24s
-
ColdbrewKaffeemenge100gWassermenge1,1 LRatio1 : 1,1Mahlgradsehr grobBrühtemperatur6°CZeit6-12h