Santa Elena
Santa Elena
Santa Elena
Der tägliche Genussmoment
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden



Was dich erwartet
Hervorragend geeignet für Filterkaffee, Vollautomat und Siebträger – ein Genuss als Cappuccino sowie aromatischer Brühkaffee. Santa Elena verführt mit Noten von Krokant, Honig und Jasmin. Mild, süß und komplex – ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis dank Honey Processing. Gewachsen in den Höhenlagen von Tarrazú, Costa Rica, steht dieser 100 % Arabica für herausragende Qualität und aromatische Finesse.
Die Herkunft des Kaffees

Santa Elena Kaffee – Nachhaltiger Arabica aus Tarrazú, Costa Rica
Hochwertiger Spezialitätenkaffee von einer verantwortungsvoll geführten Kaffeefarm in Costa Ricas bekanntester Anbauregion.
Spezialitätenkaffee aus dem Herzen von Tarrazú
Im Herzen der berühmten Kaffeeregion Tarrazú liegt die Finca Santa Elena – eine Kaffeefarm, die für nachhaltigen Arabica-Kaffee und soziale Verantwortung steht....
Santa Elena Kaffee – Nachhaltiger Arabica aus Tarrazú, Costa Rica
Hochwertiger Spezialitätenkaffee von einer verantwortungsvoll geführten Kaffeefarm in Costa Ricas bekanntester Anbauregion.
Spezialitätenkaffee aus dem Herzen von Tarrazú
Im Herzen der berühmten Kaffeeregion Tarrazú liegt die Finca Santa Elena – eine Kaffeefarm, die für nachhaltigen Arabica-Kaffee und soziale Verantwortung steht. Auf 1.300 Metern Höhe, in einem Gebiet mit vulkanischen Böden und stabilem Mikroklima, baut Luz Marina Trujillo – liebevoll Luzma genannt – in dritter Generation feinste Arabica-Bohnen an.
Die Kombination aus traditionellem Wissen, innovativen Aufbereitungsmethoden und einem tiefen Verständnis für Natur und Mensch macht diesen Kaffee zu etwas ganz Besonderem.
Nachhaltiger Kaffeeanbau mit sozialem Engagement
Die rund 295 Hektar große Plantage bringt verschiedene Varietäten hochwertiger Arabica-Bohnen hervor, darunter Catuai, Caturra, Pacamara und San Isiero. Die Kaffeekirschen werden von Hand geerntet – mit besonderem Augenmerk auf Reifegrad, Qualität und Umweltverträglichkeit.
Während der Erntesaison beschäftigt Santa Elena bis zu 500 saisonale Arbeitskräfte, die täglich entlohnt werden, Unterkünfte auf der Farm erhalten und von sozialen Projekten profitieren. Eine eigene Schule, eine Bücherei, ein Wasserleitsystem sowie eine Kirche auf dem Gelände spiegeln das soziale Engagement der Farm wider.
Diese Form des fairen Kaffeeanbaus steht für eine enge Verbindung zwischen Landwirtschaft, Bildung und sozialer Verantwortung – ein Ansatz, der Santa Elena über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat.
Honey Processed Kaffee mit einzigartigem Aromaprofil
Ein weiteres Qualitätsmerkmal der Santa Elena Bohnen ist das sogenannte Honey Processing – eine in Costa Rica perfektionierte Methode der Kaffeeaufbereitung. Dabei bleibt die honigartige Mucilage, die die Bohne umgibt, während der Trocknung erhalten.
Das verleiht dem Kaffee nicht nur seine charakteristische Tiefe, sondern sorgt auch für ein süßlich-komplexes Aromaprofil. Typische Geschmacksnoten reichen von Honig und dunkler Schokolade bis hin zu getrockneten Früchten – mit ausgewogener Säure und einem samtigen Mundgefühl.
Diese Methode macht Santa Elena Kaffee zu einem Spezialitätenkaffee, der sensorisch wie ethisch überzeugt.
Kaffee aus Tarrazú – Qualität aus Costa Ricas Hochland
Costa Rica zählt zu den Vorreitern nachhaltiger Kaffeeproduktion weltweit – und Tarrazú ist das Aushängeschild des Landes. Hier treffen Höhenlagen von bis zu 1.900 Metern auf vulkanischen Boden und ein Mikroklima, das für langsame Reifung der Kaffeekirschen sorgt.
Das Ergebnis sind besonders aromatische und komplexe Bohnen, die weltweit geschätzt werden. Santa Elena steht exemplarisch für diese Kombination aus Qualität, Verantwortung und Herkunft – und zeigt, wie transparenter Kaffeeanbau heute funktionieren kann.
Santa Elena – Kaffee mit Haltung und Herkunft
Wer nachhaltigen Kaffee aus Costa Rica sucht, findet in Santa Elena weit mehr als ein Produkt. Hier entsteht ein Kaffee, der Geschichten erzählt: von einem Land mit tief verwurzelter Kaffeekultur, von einer Farm mit sozialem Gewissen und von Menschen, die sich mit Leidenschaft der Qualität verschrieben haben.
Santa Elena ist nicht nur ein Kaffee – es ist ein Ausdruck echter Verantwortung, einer langen Tradition und eines einzigartigen Terroirs.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Zubereitungsempfehlungen
Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
-
SiebträgerKaffeemenge17-18gWassermenge40-45gRatio1 : 2,5MahlgradfeinBrühtemperatur91CZeit20-24s
-
BrühkaffeeKaffeemenge21gWassermenge310gRatio1 : 15MahlgradmittelBrühtemperatur89CZeit02:30
-
French PressKaffeemenge34gWassermenge530gRatio1 : 16MahlgradgrobBrühtemperatur90CZeit02:45
-
ColdbrewKaffeemenge100gWassermenge1,1 LRatio1 : 1,1Mahlgradsehr grobBrühtemperatur6°CZeit6-12h