Amerika

Esperanza

 
Röstgrad: Medium
Röstgrad
 
Röstgrad: Medium
Amerika - Mexiko
Herkunft
Amerika - Mexiko
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
1/3

Esperanza

Esperanza

Eine süße Auszeit vom Alltag

Kaufoption
Normaler Preis 9,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 9,90€
Grundpreis 39,60€  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
 

Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.

Zufriedenheitsgarantie
Täglich frisch geröstet
Sicher einkaufen mit
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Vollständige Details anzeigen

Was dich erwartet

Ein Genuss als Brühkaffee sowie in milchbasierten Getränken – mild, süß und wunderbar ausbalanciert.  Esperanza vereint cremige Noten von Schokolade, Karamell und Vanille zu einem sanften, harmonischen Geschmacksprofil. Die natürliche Süße macht ihn besonders angenehm.  Dieser 100 % Arabica aus den Bergen Chiapas, Mexiko, wächst unter idealen Bedingungen und spiegelt die Vielfalt und Qualität der Region wider.

Die Herkunft des Kaffees

Esperanza Kaffeeplantage in Meciko, Chiapas: blühende Kaffeepflanze

Esperanza Kaffee aus Mexiko – Bio-Arabica mit Ursprung, Würde und Gemeinschaft
Handarbeit aus Chiapas – getragen von Überzeugung und gelebter Hoffnung.

Bio-Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Chiapas

Im grünen Hochland von Chiapas, dem südlichsten Bundesstaat Mexikos, wächst der Esperanza Kaffee – ein Bio-zertifizierter Arabica, kultiviert von zahlreichen KleinfarmerInnen in Höhenlagen...

Esperanza Kaffee aus Mexiko – Bio-Arabica mit Ursprung, Würde und Gemeinschaft
Handarbeit aus Chiapas – getragen von Überzeugung und gelebter Hoffnung.

Bio-Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Chiapas

Im grünen Hochland von Chiapas, dem südlichsten Bundesstaat Mexikos, wächst der Esperanza Kaffee – ein Bio-zertifizierter Arabica, kultiviert von zahlreichen KleinfarmerInnen in Höhenlagen zwischen 1.100 und 1.300 Metern. Die Farmen sind klein, oft familiär geführt, und geprägt von großer Sorgfalt, handwerklichem Wissen und der tiefen Überzeugung, durch Qualität und Gemeinschaft eine stabile Zukunft zu schaffen.

Esperanza – spanisch für „Hoffnung“ – steht für einen Kaffee, der auf verantwortungsvollen Anbau, faire Strukturen und eine neue Generation selbstbewusster ProduzentInnen setzt.

Kleinstruktur, Kooperative, Kraft – Kaffee aus Verbundenheit

Viele der beteiligten Farmbetriebe verfügen über weniger als 25 Hektar Land. In dieser Struktur zählt Zusammenarbeit mehr als Größe. Die ErzeugerInnen schließen sich in Kooperativen zusammen und erhalten Unterstützung von Partnern wie der Exportadora de Café California, um Zugang zu internationalen Märkten zu sichern.

Diese Gemeinschaft ermöglicht nicht nur wirtschaftliche Stabilität, sondern auch die Weitergabe von Wissen, gezielte Investitionen und transparente Handelswege. In der Folge erzielen viele dieser Projekte Preise, die deutlich über dem globalen Durchschnitt liegen – ein Ergebnis von Qualität, Vertrauen und verlässlichen Beziehungen.

Bio-Arabica aus Chiapas – Handarbeit mit kulturellem Fundament

Die Bohnen für Esperanza werden von Hand gepflückt, selektiv geerntet und schonend aufbereitet. Der Fokus liegt auf ökologischer Landwirtschaft – mit Respekt gegenüber Boden, Biodiversität und regionaler Kultur. Die vulkanischen Böden und das stabile Mikroklima der Region fördern die Entwicklung feiner Aromen.

Im Ergebnis entsteht ein ausgewogener Kaffee mit floralen Noten, sanfter Fruchtsäure und einer klaren, milden Struktur – ideal für Filterkaffee, French Press oder als Café Crème.

Mexiko – Kaffee mit Tiefe, Tradition und Bio-Pioniergeist

Mexiko zählt zu den zehn größten Kaffeeproduzenten weltweit. Viele der Anbauflächen befinden sich in Höhenlagen mit idealem Klima, fruchtbaren Böden und reichem Artenreichtum. Besonders Regionen wie Chiapas stehen für herausragende Bedingungen und eine wachsende Bewegung von Farmen mit Bio-Zertifizierung und sozialem Fokus.

Kaffee ist in Mexiko fest im kulturellen Alltag verankert. Er begleitet Feste, Rituale und alltägliche Begegnungen. Gleichzeitig entsteht hier ein neues Selbstverständnis: Kaffee als Ausdruck von Haltung, Handwerk und regionaler Identität.

Esperanza – Kaffee mit Ursprung, Haltung und gelebter Verantwortung

Der Esperanza Kaffee repräsentiert eine Bewegung. Er steht für Kleinfarmer*innen, die durch Bildung, Austausch und Kooperation ihre Anbaumethoden verbessern, sich global vernetzen und ihren Kaffee unter fairen Bedingungen vermarkten.

Die Geschichte jeder Bohne reicht vom hügeligen Hochland Chiapas bis in die Tasse – getragen von Menschen, die an nachhaltige Entwicklung glauben. Die Verbindung aus kulturellem Erbe, moderner Bio-Landwirtschaft und kollektiver Stärke macht Esperanza zu einem Kaffee mit besonderer Energie – für Menschen, die Tiefe und Transparenz im Genuss schätzen.

Ein Bio-Kaffee mit Klarheit, Weitsicht und Charakter

Mit seinen feinen floralen Aromen, einer weichen Fruchtsäure und runder Struktur passt Esperanza perfekt in den Alltag bewusster KaffeetrinkerInnen. Er eignet sich für alle gängigen Zubereitungsarten und überzeugt durch Herkunft, Handwerk und Haltung.

Ein Kaffee, der Mut macht – und zugleich zeigt, wie viel Kraft in echter Zusammenarbeit steckt.

Weiterlesen Weniger anzeigen
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 
Exportadora de Café California
BOHNENSORTE & VARIETÄT 
100% Arabica Bourbon, Catuai und Caturra
AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 
Nass
ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 
1.100 - 1.300 m
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 

Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.

BOHNENSORTE & VARIETÄT 

Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.

AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 

Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.

ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 

Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.

Zubereitungsempfehlungen

Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
  • Siebträger
    Kaffeemenge
    17-18g
    Wassermenge
    40-45g
    Ratio
    1 : 2,5
    Mahlgrad
    fein
    Brühtemperatur
    91C
    Zeit
    20-24s
  • Brühkaffee
    Kaffeemenge
    21g
    Wassermenge
    310g
    Ratio
    1 : 15
    Mahlgrad
    mittel
    Brühtemperatur
    89C
    Zeit
    02:30
  • French Press
    Kaffeemenge
    34g
    Wassermenge
    530g
    Ratio
    1 : 16
    Mahlgrad
    grob
    Brühtemperatur
    90C
    Zeit
    02:45
  • Coldbrew
    Kaffeemenge
    100g
    Wassermenge
    1,1 L
    Ratio
    1 : 1,1
    Mahlgrad
    sehr grob
    Brühtemperatur
    6°C
    Zeit
    6-12h