Amerika

Cauca

 
Röstgrad: Medium
Röstgrad
 
Röstgrad: Medium
Amerika - Kolumbien
Herkunft
Amerika - Kolumbien
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
1/3

Cauca

Cauca

Für entspannte Momente

Kaufoption
Normaler Preis 9,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 9,90€
Grundpreis 39,60€  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
 

Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.

Zufriedenheitsgarantie
Täglich frisch geröstet
Sicher einkaufen mit
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Vollständige Details anzeigen

Was dich erwartet

Als Brühkaffee und aus dem Vollautomaten – Cauca begeistert mit seiner besonderen Aromatik und feinen Süße.  Cauca verbindet süßes Karamell mit der fruchtigen Frische von Papaya. Vollmundig, weich und mit einer feinen Balance aus Süße und Fruchtigkeit.  In den Bergen Caucas, Kolumbien, gewachsen, vereint dieser Bio-Arabica herausragende Qualität mit sozialem Engagement durch die Kooperative Caficauca.

Die Herkunft des Kaffees

Kaffeepflanze: rote Kaffeekirschen_Cauca_plantage_Kolumbien

Cauca Kaffee aus Kolumbien – Bio-Arabica mit sozialer Wirkung
Spezialitätenkaffee aus nachhaltigem Anbau in den Anden – von einer starken Kooperative getragen.

Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Cauca

Im bergigen Südwesten Kolumbiens, dort wo sich die Anden über fruchtbares Hochland erstrecken, liegt die Region Cauca – ein vielseitiges Anbaugebiet für...

Cauca Kaffee aus Kolumbien – Bio-Arabica mit sozialer Wirkung
Spezialitätenkaffee aus nachhaltigem Anbau in den Anden – von einer starken Kooperative getragen.

Spezialitätenkaffee aus dem Hochland von Cauca

Im bergigen Südwesten Kolumbiens, dort wo sich die Anden über fruchtbares Hochland erstrecken, liegt die Region Cauca – ein vielseitiges Anbaugebiet für hochwertigen Bio-Arabica-Kaffee. Auf Höhen zwischen 900 und 1.900 Metern kultivieren zahlreiche Kleinfarmer*innen ihre Kaffeepflanzen mit viel Wissen, Engagement und Respekt gegenüber der Natur.

Vereint sind sie unter dem Dach der Kooperative Caficauca, die sich der Qualität, der Bildung und dem sozialen Fortschritt verschrieben hat.

Kaffeekooperative mit Wirkung – Gemeinschaft, Bildung und Qualität

Die Kooperative Caficauca bringt Kaffeefamilien zusammen, die auf kleinen, oft familiengeführten Fincas arbeiten. Durch gemeinsame Ressourcen, Wissenstransfer und klare Standards entsteht ein Netzwerk, das sowohl die Kaffeequalität als auch die Lebensqualität in der Region verbessert.

Caficauca unterstützt ihre Mitglieder mit agrarökologischen Schulungen, Zugang zu medizinischer Versorgung und kontinuierlicher Weiterbildung – mit dem Ziel, ökologische Landwirtschaft und sozialen Wandel fest miteinander zu verbinden. Der Cauca Kaffee wird so zu einem Symbol für Zusammenarbeit, regionale Entwicklung und faire Zukunftsperspektiven im Kaffeehandel.

Bio-zertifizierter Arabica aus kontrolliertem Anbau

Die Arabica-Varietäten Castillo, Caturra und Typica gedeihen in dieser Höhenlage besonders gut. Angebaut unter strengen Bio-Richtlinien, spiegeln sie das nachhaltige Selbstverständnis der Kooperative in jeder Bohne wider.

Das Aufbereitungsverfahren erfolgt im sogenannten washed process – eine Methode, die für Klarheit im Tassenprofil sorgt und die feinen Aromen besonders sauber zur Geltung bringt. Das Ergebnis ist ein Single Origin Kaffee aus Kolumbien, der florale Noten, fruchtige Säure und eine ausgewogene Süße in sich vereint.

Kolumbien – Herkunftsland mit Kaffeekultur und Vielfalt

Kolumbien zählt zu den weltweit führenden Kaffeeproduzenten – und Regionen wie Cauca zeigen eindrucksvoll, warum. Vulkanische Böden, wechselhafte Mikroklimata und Höhenlagen bis zu 2.000 Metern schaffen ideale Bedingungen für feinaromatischen Arabica-Kaffee.

Die Region Cauca ist bekannt für ihre aromatische Vielfalt und ihre floralen, oft an Zitrus und Steinobst erinnernden Nuancen. Gleichzeitig setzen viele Kooperativen auf Nachhaltigkeit, Bildungsinitiativen und gesellschaftliche Teilhabe – so auch Caficauca, die als Modell für zukunftsfähigen Kaffeeanbau gilt.

Cauca Kaffee – Spezialitätenkaffee mit Haltung und Herkunft

Dieser Bio-Kaffee aus Kolumbien steht für Klarheit im Geschmack und Tiefe in der Geschichte. Von der Aufzucht der Kaffeepflanzen über die sorgfältige Ernte bis hin zur schonenden Aufbereitung trägt jede Tasse Cauca Kaffee die Handschrift vieler engagierter Menschen, die Tag für Tag mit Hingabe und Verantwortung arbeiten.

Der Charakter dieses Kaffees zeigt sich in seiner feinen Säure, seinen floralen Aromen und dem runden Körper – eine Kombination, die KennerInnen und Neuentdecker gleichermaßen begeistert.

Ein Kaffee für bewusste GenießerInnen

Cauca Kaffee vereint Qualität, Herkunft und Wirkung. Er repräsentiert eine neue Generation von Spezialitätenkaffees, die nicht nur geschmacklich überzeugen, sondern auch gesellschaftlich einen Beitrag leisten.

Durch den Kauf dieses Kaffees wird eine Kooperative unterstützt, die Bildung fördert, ökologische Landwirtschaft stärkt und soziale Entwicklung vorantreibt – direkt vor Ort, mitten in den Anden.

Weiterlesen Weniger anzeigen
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 
Kooperative Caficauca
BOHNENSORTE & VARIETÄT 
100% Arabica Typica, Caturra und Castillo
AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 
Nass
ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 
900 - 1.900 m
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 

Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.

BOHNENSORTE & VARIETÄT 

Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.

AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 

Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.

ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 

Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.

Zubereitungsempfehlungen

Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
  • Brühkaffee
    Kaffeemenge
    21g
    Wassermenge
    310g
    Ratio
    1 : 15
    Mahlgrad
    mittel
    Brühtemperatur
    89C
    Zeit
    02:30
  • French Press
    Kaffeemenge
    34g
    Wassermenge
    530g
    Ratio
    1 : 16
    Mahlgrad
    grob
    Brühtemperatur
    90C
    Zeit
    02:45
  • Siebträger
    Kaffeemenge
    17-18g
    Wassermenge
    40-45g
    Ratio
    1 : 2,5
    Mahlgrad
    fein
    Brühtemperatur
    91C
    Zeit
    20-24s
  • Coldbrew
    Kaffeemenge
    100g
    Wassermenge
    1,1 L
    Ratio
    1 : 1,1
    Mahlgrad
    sehr grob
    Brühtemperatur
    6°C
    Zeit
    6-12h