Malabar
Monsooned
Malabar Monsooned
Malabar Monsooned
Der Extravagante
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden



Was dich erwartet
Ideal für Siebträger, Vollautomat und Herdkanne – als Espresso sowie milchbasierte Getränke ein Genuss. Malabar beeindruckt mit würzigen Noten, dunkler Schokolade und gerösteten Nüssen. Vollmundig und cremig – perfekt für Liebhaber intensiver Aromen. Gewachsen an der Malabarküste Indiens, spiegelt dieser 100 % Arabica seine besondere Herkunft wider.
Die Herkunft des Kaffees

Malabar Monsooned – Espresso mit Geschichte und Charakter
100 % Arabica von der Malabarküste – gereift im Monsun, handverlesen für besonderen Geschmack.
Espressokaffee aus der traditionsreichen Malabarküste
Entlang der südwestindischen Malabarküste, zwischen 600 und 2.000 Metern Höhe, reifen die Kaffeekirschen für den Malabar Monsooned Espresso. In dieser traditionsreichen Region Indiens bauen...
Malabar Monsooned – Espresso mit Geschichte und Charakter
100 % Arabica von der Malabarküste – gereift im Monsun, handverlesen für besonderen Geschmack.
Espressokaffee aus der traditionsreichen Malabarküste
Entlang der südwestindischen Malabarküste, zwischen 600 und 2.000 Metern Höhe, reifen die Kaffeekirschen für den Malabar Monsooned Espresso. In dieser traditionsreichen Region Indiens bauen mehrere Farmen unter der Leitung des renommierten Kaffeeunternehmens Aspinwall ihren Arabica biologisch an – mit viel Wissen, Erfahrung und Sorgfalt.
Die Region zählt zu den geschichtsträchtigsten Kaffeeanbaugebieten Asiens. Hier verbindet sich jahrhundertealtes Handwerk mit einem ganz besonderen Veredelungsprozess: dem Monsooning – eine Methode, die dem Kaffee seinen einzigartigen Charakter verleiht.
Das Monsooning-Verfahren – natürliche Reifung mit intensiver Wirkung
Nach der Ernte werden die handverlesenen Bohnen bewusst dem feuchten Monsunklima ausgesetzt. Über mehrere Wochen hinweg lagern sie in offenen Lagerhäusern, wo die tropische Luft ihre Struktur verändert. Die Bohnen nehmen Feuchtigkeit auf, vergrößern ihr Volumen und verändern ihre Farbe – sie erhalten eine goldgelbe Tönung und ein tief-würziges Aroma.
Das Ergebnis ist ein Espressokaffee mit milder Säure, dichter Textur und markanter Aromatik. Malabar Monsooned begeistert mit Noten von dunkler Schokolade, feinem Nougat und sanften Gewürzen – eine Kombination, die besonders in der Espressozubereitung ihre ganze Kraft entfaltet.
Kaffeekultur aus Südindien – Ursprung trifft Handwerk
Indien gehört zu den traditionsreichsten Kaffeeländern der Welt. Bereits im 17. Jahrhundert erreichten die ersten Kaffeepflanzen aus Äthiopien über Jemen den Süden des Subkontinents. Seitdem entwickelte sich entlang der Malabarküste eine vielfältige Kaffeekultur, geprägt durch familiäre Strukturen, handwerkliche Verarbeitung und tiefes Wissen über Anbau und Aufbereitung.
Die klimatischen Bedingungen dieser Region sind ideal für Arabica-Kaffee: tropisch-feucht, konstant warm und durch den Monsun besonders dynamisch. Der Wechsel zwischen Regenzeit und Trockenphase schafft einen natürlichen Rhythmus, in dem sich die Kaffeekirschen langsam entwickeln und komplexe Aromen entfalten.
Malabar-Arabica mit Tiefe, Tradition und Transparenz
Der Malabar Monsooned stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Farmen setzen auf natürliche Düngung, Schattenpflanzung und sorgfältige Ernteprozesse. Dabei steht die Verbindung von ökologischer Verantwortung und regionalem Handwerk im Mittelpunkt.
Jede Bohne wird selektiv geerntet, schonend getrocknet und mit hoher Präzision weiterverarbeitet. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, menschlicher Sorgfalt und dem besonderen Monsooning-Verfahren macht diesen Kaffee zu einer einzigartigen Spezialität mit unverwechselbarem Geschmacksbild.
Ein Espresso mit Tiefe, Würze und cremiger Textur
Malabar Monsooned eignet sich hervorragend für Espresso-Zubereitungen. Seine milde Säure, die dichte Crema und die schokoladig-würzigen Noten machen ihn zum idealen Begleiter für den Morgen, den Nachmittag oder den klassischen Espresso nach dem Essen.
Auch in Milchgetränken entfaltet er seine Struktur – ohne an Klarheit zu verlieren. Ein Espresso mit Seele – stark im Ausdruck, weich im Mundgefühl und unverkennbar in seiner Herkunft.
Malabar Monsooned – Kaffee mit Geschichte, Klima und Charakter
Dieser Bio-Espresso aus Indien bringt nicht nur aromatische Fülle in die Tasse, sondern auch ein tiefes kulturelles Erbe. Das Zusammenspiel von natürlichem Monsunklima, handwerklicher Verarbeitung und ökologischer Landwirtschaft zeigt, wie kraftvoll und vielschichtig Kaffee sein kann – wenn Ursprung, Handwerk und Geduld zusammenwirken.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Zubereitungsempfehlungen
Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
-
SiebträgerKaffeemenge17-18gWassermenge40-45gRatio1 : 2,5MahlgradfeinBrühtemperatur91CZeit20-24s
-
BrühkaffeeKaffeemenge21gWassermenge310gRatio1 : 15MahlgradmittelBrühtemperatur89CZeit02:30
-
French PressKaffeemenge34gWassermenge530gRatio1 : 16MahlgradgrobBrühtemperatur90CZeit02:45
-
ColdbrewKaffeemenge100gWassermenge1,1 LRatio1 : 1,1Mahlgradsehr grobBrühtemperatur6°CZeit6-12h