Avella
Avella
Avella
Dein Date des Monats im August
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Was dich erwartet
Die Herkunft des Kaffees
El Salvador – Kaffee aus der Cordillera del Bálsamo
Seit über 150 Jahren ist Kaffee tief in der Geschichte El Salvadors verwurzelt – und hat das Land über Jahrzehnte hinweg wirtschaftlich geprägt. Noch bis in die 1980er galt El Salvador als eines der am besten organisierten Kaffeeanbauländer Zentralamerikas, mit exzellentem...
El Salvador – Kaffee aus der Cordillera del Bálsamo
Seit über 150 Jahren ist Kaffee tief in der Geschichte El Salvadors verwurzelt – und hat das Land über Jahrzehnte hinweg wirtschaftlich geprägt. Noch bis in die 1980er galt El Salvador als eines der am besten organisierten Kaffeeanbauländer Zentralamerikas, mit exzellentem Ruf für Qualität und Effizienz. Der Bürgerkrieg war ein tiefer Einschnitt, doch El Salvador arbeitet kontinuierlich daran, an seine einstige Kaffeekultur wieder anzuknüpfen. Die Voraussetzungen dafür sind ideal: nährstoffreiche Vulkanböden, mildes Klima – und einige der begehrtesten Varietäten weltweit.
In der westlichen Region des Landes erstreckt sich die Cordillera del Bálsamo, eine Bergkette nur wenige Kilometer von der Hauptstadt entfernt. Rund um die steilen Hänge des Vulkans Quetzaltepec liegen die vier Fincas, die diesen Kaffee so besonders machen: Finca San Luis, Finca San Pedro, Finca San José Buena Vista und Finca La Trinidad. Geerntet wird hier selektiv von Hand – nur die besten, vollreifen Kirschen finden den Weg in diesen Kaffee. Nach der Ernte folgt eine sorgfältige gewaschene Aufbereitung: Die Kirschen werden entpulpt, gewaschen und anschließend in der Sonne auf Patios getrocknet. Mehrmals täglich wird das Pergament gewendet – für ein gleichmäßiges Ergebnis und optimale Qualität.
El Salvador ist das kleinste, aber zugleich am dichtesten besiedelte Land Zentralamerikas. Die Klimabedingungen sind besonders: tagsüber warm, nachts kühl – vor allem in den Höhenlagen sorgt dieser Temperaturunterschied für komplexe Aromen. Auf etwa 2 % aller weltweiten Kaffeeexporte kommt El Salvador – fast ausschließlich Arabica, vor allem Bourbon, Pacas und Pacamara. Der Großteil stammt heute von Kleinbauern, doch es gibt sie noch: die traditionsreichen Großfincas mit einem feinen Gespür für Qualität.Ein Ursprungsland mit Charakter, Tiefe und Geschichte – und ein Kaffee, der das in jeder Tasse erlebbar macht.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Zubereitungsempfehlungen
Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
-
BrühkaffeeKaffeemenge21gWassermenge310gRatio1 : 15MahlgradmittelBrühtemperatur89°CZeit02:30
-
French PressKaffeemenge34gWassermenge530gRatio1 : 16MahlgradgrobBrühtemperatur90°CZeit02:45
-
SiebträgerKaffeemenge17-18gWassermenge40-45gRatio1 : 2,5MahlgradfeinBrühtemperatur91°CZeit20-24s