Probierbox
Espresso
BIO
Probierbox Espresso BIO
Probierbox Espresso BIO
Dein Espresso-Trip im Mini-Format.
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden

Was dich erwartet
Drei Länder, drei Charaktere, ein Ziel: Espresso-Glück in deiner Tasse! Diese Mini-Box (3x45g) bringt dir unsere liebsten Espressi aus Brasilien, Honduras und Indien direkt nach Hause – ideal zum Durchprobieren, Verkosten oder Verschenken. Ob nussig, würzig oder schokoladig: Jeder Shot nimmt dich mit auf eine kleine Reise durch die Welt des Espresso. Bereit für deinen persönlichen Espresso-Trip?
Die Herkunft des Kaffees
Malabar Monsooned

Malabar Monsooned – Espresso mit Geschichte und Charakter
100 % Arabica von der Malabarküste – gereift im Monsun, handverlesen für besonderen Geschmack.
Espressokaffee aus der traditionsreichen Malabarküste
Entlang der südwestindischen Malabarküste, zwischen 600 und 2.000 Metern Höhe, reifen die Kaffeekirschen für den Malabar Monsooned Espresso. In dieser traditionsreichen Region Indiens bauen...
Malabar Monsooned – Espresso mit Geschichte und Charakter
100 % Arabica von der Malabarküste – gereift im Monsun, handverlesen für besonderen Geschmack.
Espressokaffee aus der traditionsreichen Malabarküste
Entlang der südwestindischen Malabarküste, zwischen 600 und 2.000 Metern Höhe, reifen die Kaffeekirschen für den Malabar Monsooned Espresso. In dieser traditionsreichen Region Indiens bauen mehrere Farmen unter der Leitung des renommierten Kaffeeunternehmens Aspinwall ihren Arabica biologisch an – mit viel Wissen, Erfahrung und Sorgfalt.
Die Region zählt zu den geschichtsträchtigsten Kaffeeanbaugebieten Asiens. Hier verbindet sich jahrhundertealtes Handwerk mit einem ganz besonderen Veredelungsprozess: dem Monsooning – eine Methode, die dem Kaffee seinen einzigartigen Charakter verleiht.
Das Monsooning-Verfahren – natürliche Reifung mit intensiver Wirkung
Nach der Ernte werden die handverlesenen Bohnen bewusst dem feuchten Monsunklima ausgesetzt. Über mehrere Wochen hinweg lagern sie in offenen Lagerhäusern, wo die tropische Luft ihre Struktur verändert. Die Bohnen nehmen Feuchtigkeit auf, vergrößern ihr Volumen und verändern ihre Farbe – sie erhalten eine goldgelbe Tönung und ein tief-würziges Aroma.
Das Ergebnis ist ein Espressokaffee mit milder Säure, dichter Textur und markanter Aromatik. Malabar Monsooned begeistert mit Noten von dunkler Schokolade, feinem Nougat und sanften Gewürzen – eine Kombination, die besonders in der Espressozubereitung ihre ganze Kraft entfaltet.
Kaffeekultur aus Südindien – Ursprung trifft Handwerk
Indien gehört zu den traditionsreichsten Kaffeeländern der Welt. Bereits im 17. Jahrhundert erreichten die ersten Kaffeepflanzen aus Äthiopien über Jemen den Süden des Subkontinents. Seitdem entwickelte sich entlang der Malabarküste eine vielfältige Kaffeekultur, geprägt durch familiäre Strukturen, handwerkliche Verarbeitung und tiefes Wissen über Anbau und Aufbereitung.
Die klimatischen Bedingungen dieser Region sind ideal für Arabica-Kaffee: tropisch-feucht, konstant warm und durch den Monsun besonders dynamisch. Der Wechsel zwischen Regenzeit und Trockenphase schafft einen natürlichen Rhythmus, in dem sich die Kaffeekirschen langsam entwickeln und komplexe Aromen entfalten.
Malabar-Arabica mit Tiefe, Tradition und Transparenz
Der Malabar Monsooned stammt aus kontrolliert biologischem Anbau. Die Farmen setzen auf natürliche Düngung, Schattenpflanzung und sorgfältige Ernteprozesse. Dabei steht die Verbindung von ökologischer Verantwortung und regionalem Handwerk im Mittelpunkt.
Jede Bohne wird selektiv geerntet, schonend getrocknet und mit hoher Präzision weiterverarbeitet. Die Kombination aus natürlicher Umgebung, menschlicher Sorgfalt und dem besonderen Monsooning-Verfahren macht diesen Kaffee zu einer einzigartigen Spezialität mit unverwechselbarem Geschmacksbild.
Ein Espresso mit Tiefe, Würze und cremiger Textur
Malabar Monsooned eignet sich hervorragend für Espresso-Zubereitungen. Seine milde Säure, die dichte Crema und die schokoladig-würzigen Noten machen ihn zum idealen Begleiter für den Morgen, den Nachmittag oder den klassischen Espresso nach dem Essen.
Auch in Milchgetränken entfaltet er seine Struktur – ohne an Klarheit zu verlieren. Ein Espresso mit Seele – stark im Ausdruck, weich im Mundgefühl und unverkennbar in seiner Herkunft.
Malabar Monsooned – Kaffee mit Geschichte, Klima und Charakter
Dieser Bio-Espresso aus Indien bringt nicht nur aromatische Fülle in die Tasse, sondern auch ein tiefes kulturelles Erbe. Das Zusammenspiel von natürlichem Monsunklima, handwerklicher Verarbeitung und ökologischer Landwirtschaft zeigt, wie kraftvoll und vielschichtig Kaffee sein kann – wenn Ursprung, Handwerk und Geduld zusammenwirken.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Die Herkunft des Kaffees
Nossa Senhora

Nossa Senhora – Bio-Espresso von der ersten Fairtrade-zertifizierten Kaffeefarm der Welt
Aus Cerrado Mineiro in Brasilien – kraftvoller Espresso mit Ursprung und Verantwortung.
Bio-Espresso aus dem Herzen des Cerrado Mineiro
Die Finca Nossa Senhora de Fátima liegt in der Region Cerrado Mineiro, einer der renommiertesten Kaffeeanbauregionen Brasiliens. Auf rund 395...
Nossa Senhora – Bio-Espresso von der ersten Fairtrade-zertifizierten Kaffeefarm der Welt
Aus Cerrado Mineiro in Brasilien – kraftvoller Espresso mit Ursprung und Verantwortung.
Bio-Espresso aus dem Herzen des Cerrado Mineiro
Die Finca Nossa Senhora de Fátima liegt in der Region Cerrado Mineiro, einer der renommiertesten Kaffeeanbauregionen Brasiliens. Auf rund 395 Hektar kultivieren Ricardo de Aguiar Resende und Gisele Resende ihren 100 % Bio-Arabica der Varietät Mundo Novo – auf etwa 950 Metern Höhe, unter stabilen klimatischen Bedingungen und mit großer ökologischer Sorgfalt.
Als erste Fairtrade-zertifizierte Kaffeefarm weltweit steht Nossa Senhora für Pioniergeist, Qualitätsbewusstsein und soziale Verantwortung im Kaffeeanbau. Der dort entstehende Espresso vereint vollmundige Struktur, süßliche Tiefe und eine besonders cremige Textur – ein echtes Erlebnis für alle, die Kaffee mit Haltung schätzen.
Natural aufbereiteter Bio-Kaffee – cremig, tief und komplex
Die Aufbereitung der Bohnen erfolgt im sogenannten natural process. Dabei trocknen die Kaffeekirschen vollständig mit Fruchtfleisch – eine Methode, die dem Kaffee sein typisches, samtiges Mundgefühl, seine intensive Süße und ein besonders vielschichtiges Aromenprofil verleiht.
In Kombination mit der Varietät Mundo Novo ergibt sich ein Espresso mit klarem Körper, ausgewogener Tiefe und langem Nachklang. Diese traditionelle und gleichzeitig moderne Art der Verarbeitung unterstützt das sensorische Profil des Kaffees auf natürliche Weise – und sorgt für ein kraftvolles Geschmackserlebnis mit Herkunft.
Cerrado Mineiro – brasilianisches Hochland mit Innovationskraft
Die Region Cerrado Mineiro ist bekannt für ihre stabilen Wetterverhältnisse, reichhaltigen Böden und fortschrittlichen Anbaumethoden. Hier entstehen Spezialitätenkaffees mit klarer Struktur, feiner Süße und charakteristischem Körper – ideale Voraussetzungen für hochwertigen Espresso.
Die Region gilt als Vorreiterin im Bereich moderner Landwirtschaft. Viele Farmen arbeiten mit erneuerbaren Ressourcen, bilden Mitarbeitende weiter und treiben ökologische Standards voran. Nossa Senhora ist Teil dieser Bewegung – und ein Ort, an dem Qualität und Verantwortung in jeder Ernte greifbar werden.
Fairtrade und Bio – mit Haltung und Handschlagqualität
Ricardo und Gisele Resende führen die Finca mit einer klaren Vision: Nachhaltigkeit, Bildung und faire Strukturen für alle Beteiligten entlang der Wertschöpfungskette. Neben dem ökologischen Anbau engagieren sie sich für Umweltprojekte, schaffen Ausbildungsplätze und ermöglichen gerechte Bezahlung auf allen Ebenen.
Diese Philosophie spiegelt sich in jeder Bohne wider – Nossa Senhora steht für partnerschaftlichen Kaffeeanbau, gelebte Verantwortung und höchste Transparenz. Der Bio-Espresso trägt damit nicht nur Geschmack, sondern auch Wirkung in sich.
Ein Espresso für bewusste Kaffeegenießer*innen
Der Nossa Senhora Espresso überzeugt durch seine cremige Textur, eine feine Süße und eine harmonisch eingebundene Kraft – ideal für den Siebträger, den Vollautomaten oder die Herdkanne. Ob pur, als Espresso Macchiato oder Cappuccino: Dieser Kaffee begeistert durch Klarheit und Tiefe, gepaart mit einem angenehmen Trinkfluss.
Für alle, die besonderen Kaffee mit Sinn und Substanz bevorzugen, bietet Nossa Senhora eine eindrucksvolle Verbindung von Qualität, Herkunft und Zukunftsfähigkeit.
Nossa Senhora – Kaffee mit Haltung, Herkunft und Handschrift
Diese Bio-Espressobohne ist ein Symbol für den Wandel im Kaffeehandel. Sie zeigt, wie moderner Anbau, faire Strukturen und höchste Qualität zusammenfinden können. Vom Cerrado Mineiro direkt in die Tasse – mit Herz, mit Handwerk und mit einer Geschichte, die weiterträgt.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Die Herkunft des Kaffees
Hausfreund

Hausfreund Kaffee – harmonischer Blend für jeden Tag
Espressoblend mit Charakter aus Brasilien, Honduras und Vietnam.
Ein vielseitiger Alltagskaffee mit Seele
Der Hausfreund ist ein vielseitiger Alltagskaffee, der Charakter und Qualität vereint. Dieser Espressoblend kombiniert sorgfältig ausgewählte Bohnen aus Brasilien, Honduras und Vietnam. Das Ergebnis ist eine harmonische Mischung aus hochwertigem Arabica...
Hausfreund Kaffee – harmonischer Blend für jeden Tag
Espressoblend mit Charakter aus Brasilien, Honduras und Vietnam.
Ein vielseitiger Alltagskaffee mit Seele
Der Hausfreund ist ein vielseitiger Alltagskaffee, der Charakter und Qualität vereint. Dieser Espressoblend kombiniert sorgfältig ausgewählte Bohnen aus Brasilien, Honduras und Vietnam. Das Ergebnis ist eine harmonische Mischung aus hochwertigem Arabica und kraftvollem Robusta – perfekt für alle, die ihren Espresso vollmundig, ausgewogen und mit stabiler Crema genießen möchten.
Die Arabica-Bohnen aus Brasilien und Honduras sorgen für Süße, Körper und feine Fruchtnoten. Der Robusta-Anteil aus Vietnam ergänzt den Blend mit Tiefe, erdigen Akzenten und einer Extraportion natürlichem Koffein. In jeder Tasse steckt das Beste aus drei Kaffeekulturen – gebündelt in einem Kaffee, der sich sowohl im Alltag als auch bei besonderen Genussmomenten bewährt.
Drei Länder, drei Charaktere – ein ausgewogenes Tassenprofil
Brasilien bringt milde Arabica-Noten mit angenehmem Körper und einer sanften Süße ein. Die Bohnen stammen aus tiefer gelegenen Regionen, deren gleichmäßiges Klima eine besonders ruhige Entwicklung der Aromen ermöglicht.
Honduras, mit Höhenlagen von bis zu 1.400 Metern, liefert Arabicas mit lebendiger Fruchtnote und klarer Struktur. Diese Bohnen verleihen dem Blend Frische und Balance.
Vietnam steuert feinsten Robusta bei – kraftvoll, rund und koffeinreich. Die Bohnen sind bekannt für ihre Fähigkeit, jedem Espresso eine dichte Crema und ein markantes Rückgrat zu verleihen.
Diese Kombination schafft ein Espressoprofil mit Tiefe und Vielschichtigkeit: vollmundig, klar, leicht fruchtig und mit kräftigem Finish.
Röstung, Verarbeitung und Partnerschaft
Die Bohnen im Hausfreund stammen von ausgewählten Kaffeefarmen, die auf Qualität, nachhaltige Anbaumethoden und faire Partnerschaften setzen. Die Höhenlagen variieren je nach Herkunft – von etwa 600 Metern in Brasilien bis hin zu über 1.400 Metern in den honduranischen Bergen. Diese Vielfalt ermöglicht ein Aromaspektrum, das von weicher Milde bis zu würziger Kraft reicht.
Die Röstung erfolgt so, dass jede Komponente optimal zur Geltung kommt – für einen Espresso, der zuverlässig schmeckt und gleichzeitig kleine Überraschungen bereithält. Ob in der Siebträgermaschine, im Vollautomaten oder in der Herdkanne: Der Hausfreund überzeugt durch Vielseitigkeit und ein stets rundes Ergebnis.
Ein Espresso für jeden Moment
Der Hausfreund ist ein Kaffee mit klarer Idee: ein alltagstauglicher Espresso, der mit Qualität, Charakter und hohem Genussfaktor punktet. Er eignet sich hervorragend für klassischen Espresso, bietet aber auch eine hervorragende Basis für Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee.
Seine Ausgewogenheit sorgt dafür, dass er morgens Energie spendet, nachmittags begleitet und abends beim Zusammensitzen überzeugt.
Hausfreund – Espresso mit Herkunft, Handwerk und Herz
In jeder Bohne dieses Blends steckt echte Zusammenarbeit: von den Kaffeefarmen über die Röstung bis hin zur Tasse. Der Hausfreund bringt Menschen und Geschmäcker zusammen – mit einem Arabica-Robusta-Verhältnis, das ausgewogen komponiert ist und markante Akzente setzt.
Er ist ein Kaffee, der begleitet – Tag für Tag, Tasse für Tasse.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.