Afrika

Tega Tula

 
Röstgrad: Light
Röstgrad
 
Röstgrad: Light
Afrika - Äthopien
Herkunft
Afrika - Äthopien
Zu Produktinformationen springen
1 von 3
1/3

Tega Tula

Tega Tula

Zeit für eine cremige Auszeit

Kaufoption
Normaler Preis 9,90€
Normaler Preis Verkaufspreis 9,90€
Grundpreis 39,60€  pro  kg
Sale Ausverkauft
Inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
 

Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.

Zufriedenheitsgarantie
Täglich frisch geröstet
Sicher einkaufen mit
  • American Express
  • Apple Pay
  • Google Pay
  • Maestro
  • Mastercard
  • PayPal
  • Shop Pay
  • Union Pay
  • Visa
Vollständige Details anzeigen

Was dich erwartet

Optimal für Brühkaffee und Vollautomat – vollmundig, sanft und wunderbar ausgewogen.  Tega Tula begeistert mit cremigen Noten von Milchschokolade, feiner Vanille und zartem Nougat - ein eleganter Kaffee mit weicher Textur und angenehm süßer Fülle.  Dieser 100 % Arabica stammt aus Kaffa, Äthiopien – der Wiege des Kaffees – und wächst in den wilden, ursprünglichen Regenwäldern der Region.

Die Herkunft des Kaffees

Junge Kaffeepflanzen auf der Tega Tula Plantage in Kaffa, Äthiopien – Arabica-Anbau in nachhaltiger Direktsaat

Tega & Tula – Kaffee aus dem Regenwald Äthiopiens
Waldkaffee aus der Region Kaffa – ursprünglich, nachhaltig und voller Charakter.

Waldkaffee aus Äthiopiens grüner Wiege

Im südwestlichen Hochland Äthiopiens, in der geschichtsträchtigen Region Kaffa, liegt die Kooperative Tega & Tula. Auf insgesamt 400 Hektar, verteilt über zwei benachbarte Anbauzonen, entsteht...

Tega & Tula – Kaffee aus dem Regenwald Äthiopiens
Waldkaffee aus der Region Kaffa – ursprünglich, nachhaltig und voller Charakter.

Waldkaffee aus Äthiopiens grüner Wiege

Im südwestlichen Hochland Äthiopiens, in der geschichtsträchtigen Region Kaffa, liegt die Kooperative Tega & Tula. Auf insgesamt 400 Hektar, verteilt über zwei benachbarte Anbauzonen, entsteht hier ein Arabica-Kaffee mit tiefer Verbundenheit zur Natur. In Höhenlagen von 1.650 bis 1.850 Metern gedeihen die Kaffeepflanzen unter dem schützenden Blätterdach uralter Bäume – fast wild, eingebettet in den Regenwald und bewahrt durch nachhaltige Waldwirtschaft.

Tega & Tula Kaffee steht für Ursprünglichkeit, handwerkliches Können und den respektvollen Umgang mit Umwelt, Kultur und Gemeinschaft.

Waldwirtschaft mit Verantwortung – Kaffee im Einklang mit der Natur

Die Kooperative Tega & Tula verfolgt ein Anbaumodell, das auf naturbasierter Waldwirtschaft basiert. Die Kaffeepflanzen wachsen in Mischkultur mit dem natürlichen Baumbestand – schattig, langsam reifend und eingebettet in ein intaktes Ökosystem. Auf diese Weise bleibt die biologische Vielfalt erhalten, und der Boden regeneriert sich stetig.

Gedüngt wird organisch, gepflegt mit traditionellen Methoden. Die Ernte erfolgt ausschließlich von Hand, mit geschultem Blick für Reife und Qualität. Jeder Schritt – vom Pflücken bis zur Aufbereitung – zielt darauf ab, das volle Potenzial der Bohnen zu bewahren.

Sensorik – ein Kaffee mit Tiefe und Herkunft

Der Kaffee von Tega & Tula überzeugt durch ein vielschichtiges Aromenprofil: florale Noten, lebendige Säure, feine Süße und ein klarer, leicht kräuteriger Abgang. Die Kombination aus Höhenlage, Schattenanbau und genetischer Vielfalt verleiht ihm eine Ausdruckskraft, die typisch für äthiopische Waldkaffees ist.

Ideal geeignet für Filterzubereitung, Pour Over oder als aromatischer Single Origin Espresso – ein Kaffee, der Aufmerksamkeit verdient und Genuss mit Bedeutung verbindet.

Kaffa – das Herzstück äthiopischer Kaffeekultur

Kaffa, seit 2010 UNESCO-Weltnaturerbe, gilt als die Wiege des Arabica-Kaffees. Über 5.000 genetisch unterschiedliche Varietäten wurden hier identifiziert – ein weltweit einzigartiger Schatz, der bis heute die Grundlage für die globale Kaffeevielfalt bildet.

In dieser Region ist Kaffee weit mehr als ein landwirtschaftliches Produkt. Er prägt die Kultur, den Alltag und das Miteinander. Die traditionelle äthiopische Kaffeezeremonie, bei der die Bohnen frisch geröstet, von Hand gemahlen und in drei Runden serviert werden, steht für Achtsamkeit, Gastfreundschaft und sozialen Zusammenhalt.

Tega & Tula – Spezialitätenkaffee mit Seele und Ursprung

Die Kooperative Tega & Tula ist weit mehr als ein Produktionsort. Sie versteht sich als Bewahrerin eines sensiblen Ökosystems, als Förderin ländlicher Entwicklung und als Plattform für echten Spezialitätenkaffee aus Äthiopiens ursprünglichem Regenwald.

In enger Zusammenarbeit mit den umliegenden Gemeinden entstehen nachhaltige Strukturen, Wissensaustausch und faire Erlöse für die Menschen vor Ort. Der Tega & Tula Kaffee ist Ausdruck dieser Philosophie: sorgfältig, naturverbunden, stark im Charakter und reich an Geschichte.

Ein Kaffee für GenießerInnen mit Sinn für Ursprung

Tega & Tula ist ein Kaffee für alle, die mehr als nur Geschmack suchen. Er bringt die Tiefe des Regenwalds, die Ruhe der Höhenlagen und die Kraft gelebter Tradition in jede Tasse. Mit jeder Bohne verbindet sich eine Haltung: achtsam, verantwortungsvoll und mit Respekt gegenüber Natur, Kultur und Mensch.

Weiterlesen Weniger anzeigen
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 
Kooperative Tega Tula
BOHNENSORTE & VARIETÄT 
100% Arabica Heirloom
AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 
Nass
ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 
1.650 - 1.850 m
HERKUNFT – PRODUZENT:INNEN 

Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.

BOHNENSORTE & VARIETÄT 

Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.

AUFBEREITUNG – DER PROZESS NACH DER ERNTE 

Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.

ANBAUHÖHE – DER ORT MACHT DEN GESCHMACK 

Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.

Zubereitungsempfehlungen

Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
  • Brühkaffee
    Kaffeemenge
    21g
    Wassermenge
    310g
    Ratio
    1 : 15
    Mahlgrad
    mittel
    Brühtemperatur
    89C
    Zeit
    02:30
  • French Press
    Kaffeemenge
    34g
    Wassermenge
    530g
    Ratio
    1 : 16
    Mahlgrad
    grob
    Brühtemperatur
    90C
    Zeit
    02:45
  • Siebträger
    Kaffeemenge
    17-18g
    Wassermenge
    40-45g
    Ratio
    1 : 2,5
    Mahlgrad
    fein
    Brühtemperatur
    91C
    Zeit
    20-24s
  • Coldbrew
    Kaffeemenge
    100g
    Wassermenge
    1,1 L
    Ratio
    1 : 1,1
    Mahlgrad
    sehr grob
    Brühtemperatur
    6°C
    Zeit
    6-12h