Raos
Raos
Raos
Cremig und kräftig. Für echte Genießer
Sofort lieferbar und in 1-3 Werktagen bei dir.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden



Was dich erwartet
Als Brühkaffee, in der French Press und im Vollautomaten – Raos Bio entfaltet sein volles Aroma in jeder Zubereitung. Raos Bio beeindruckt mit intensiven Noten von Schokolade und Haselnüssen. Vollmundig, cremig und mit einem tiefen, harmonischen Geschmacksprofil. Dieser 100 % Arabica aus La Paz, Honduras, stammt von kleinbäuerlichen Farmen und entfaltet durch die Aufbereitungsmethoden seine besondere Persönlichkeit.
Die Herkunft des Kaffees

Raos Kaffee aus Honduras – Spezialitätenkaffee aus den Höhenlagen von La Paz
Arabica-Kaffee mit starker Herkunft und gemeinschaftlicher Verantwortung.
Spezialitätenkaffee aus Höhenlagen und Gemeinschaft
Im bergigen Westen von Honduras, in der Region La Paz, entsteht der Raos Kaffee – ein Spezialitätenkaffee aus Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.600 Metern. Zahlreiche Familienbetriebe...
Raos Kaffee aus Honduras – Spezialitätenkaffee aus den Höhenlagen von La Paz
Arabica-Kaffee mit starker Herkunft und gemeinschaftlicher Verantwortung.
Spezialitätenkaffee aus Höhenlagen und Gemeinschaft
Im bergigen Westen von Honduras, in der Region La Paz, entsteht der Raos Kaffee – ein Spezialitätenkaffee aus Höhenlagen zwischen 1.200 und 1.600 Metern. Zahlreiche Familienbetriebe pflegen hier ihre Kaffeegärten mit Hingabe, unterstützt von der Kooperative COCAOL, die Wissen, Bildung und Zugang zu stabilen Handelsbeziehungen bietet.
Raos steht für handwerklich geernteten Arabica-Kaffee, getragen von solidarischer Zusammenarbeit, ökologischer Sorgfalt und regionaler Expertise.
Starke Kooperative – gemeinsames Wissen, geteilte Werte
Die FarmerInnen hinter Raos sind aktive Mitglieder der Kooperative COCAOL. Diese Organisation bietet Schulungen, technische Beratung und einen transparenten Zugang zum Kaffeemarkt. Durch diesen Rahmen entsteht eine Kultur des Lernens, der Zusammenarbeit und der kontinuierlichen Weiterentwicklung.
Die Ernte erfolgt in sorgfältiger Handarbeit. Nur optimal gereifte Kirschen gelangen zur Verarbeitung. Das „washed“-Verfahren hebt dabei die klaren, feinen Nuancen des Kaffees hervor und sorgt für ein ausbalanciertes Geschmacksprofil.
Nachhaltiger Arabica-Kaffee aus Familienhand
Die Bohnen für Raos stammen aus ökologisch geführten Kleinbetrieben. Viele der ProduzentInnen setzen auf nachhaltige Methoden, die Boden, Wasser und Biodiversität schützen. Ihre Erfahrung im Umgang mit dem Terroir von La Paz fließt in jede Phase der Kultivierung ein – von der Auswahl der Varietäten bis zur schonenden Trocknung.
Im Ergebnis entfaltet Raos ein charakterstarkes Tassenprofil mit nussigen Grundnoten, milder Säure und fruchtigen Akzenten. Besonders in der Filterzubereitung zeigt sich seine aromatische Vielschichtigkeit.
Honduras – Kaffeeland mit Entwicklung und Dynamik
Honduras zählt zu den aufstrebenden Herkunftsländern für Spezialitätenkaffee. Seit den 1980er-Jahren gewinnt der Kaffeeanbau an Bedeutung – und überzeugt heute durch Qualität, Vielfalt und starke Strukturen im Hintergrund.
La Paz bietet ideale Bedingungen für den Anbau: Höhen über 1.200 Metern, vulkanisch geprägte Böden und Mikroklimata mit deutlichen Temperaturunterschieden zwischen Tag und Nacht. Diese Gegebenheiten fördern eine langsame Reifung der Kaffeekirschen – und damit komplexe Aromen mit Tiefe und Eleganz.
Kooperativen wie COCAOL zeigen, wie gemeinschaftliche Modelle im Kaffeeanbau Innovation, Resilienz und nachhaltige Entwicklung fördern.
Raos – Kaffee mit Haltung, Herkunft und Handwerk
Raos ist ein Spezialitätenkaffee mit klarem Profil und lebendiger Geschichte. Die Aromen spiegeln das Zusammenspiel von Höhenlage, vulkanischem Boden und traditioneller Verarbeitung: milde Frucht, feine Säure und nussige Fülle.
Jede Tasse bringt die Werte der beteiligten Familien zum Ausdruck – sie steht für Bildung, Zusammenarbeit und regionale Identität. Raos ist Kaffee mit Charakter und Verbindung – von der Pflanze bis in die Tasse.
Ein Kaffee für Menschen mit Sinn für Qualität und Gemeinschaft
Raos verkörpert die Stärke der Zusammenarbeit. Er verbindet exzellente Qualität mit einem starken sozialen Fundament. Wer diesen Kaffee genießt, erfährt die Sorgfalt seiner Herkunft und die Tiefe eines gemeinschaftlichen Projekts, das ökologische Verantwortung, handwerkliches Können und partnerschaftliches Handeln in sich vereint.



Jede:rProduzent:in bringt eigene Methoden und Traditionen mit. Ob familiengeführte Farm, Kooperative oder Aufbereitungsstation – wir erzählen ihre Geschichten und zeigen, wo dein Kaffee herkommt. Denn Transparenz bis zur Farm ist für uns selbstverständlich und macht den Unterschied in der Tasse.
Weltweit gibt es über hundert Kaffeesorten – die bekanntesten sind Arabica und Robusta. Innerhalb dieser Sorten existieren hunderte von Varietäten – jede mit einem eigenen Aromaprofil. Von floral und fruchtig bis hin zu nussig und schokoladig – die Vielfalt ist enorm. Selbst Form und Größe der Bohnen können variieren.
Wie ein Kaffee nach der Ernte verarbeitet wird, prägt seinen Geschmack maßgeblich. Ein zentraler Faktor dabei: die Dauer der Fermentation. Je länger dieser Prozess, desto fruchtiger das Ergebnis. Die gängigsten Methoden – in steigender Fermentationsdauer – sind:gewaschen, honey, natural (trocken) und anaerob (unter Sauerstoffausschluss). Jede Methode bringt eigene Aromen und Texturen hervor.
Kaffee aus höheren Lagen reift langsamer – das sorgt für komplexere Aromen. Die Kombination aus Höhe, Klima und Bodenbeschaffenheit beeinflusst, wie sich eine Bohne entwickelt. Manche Varietäten gedeihen besser in bestimmten Höhen – darum ist Elevation ein entscheidender Qualitätsfaktor.
Zubereitungsempfehlungen
Ob Espresso, milchbasiertes Getränk, Brühkaffee oder Cold Brew – mit unseren Kaffees gelingen Dir alle Varianten. Jede Bohne bringt ihre eigenen Aromen und Besonderheiten mit, die je nach Zubereitungsart unterschiedlich zur Geltung kommen. Und wie heißt es so schön? Geschmack ist individuell. Damit Du Deinen Lieblingskaffee optimal genießen kannst, haben wir einige Zubereitungsempfehlungen für Dich zusammengestellt. Sie basieren auf unserer Erfahrung, unserem Wasser und unserem Equipment – also betrachte sie gern als Inspiration auf dem Weg zu Deiner perfekten Tasse.
-
BrühkaffeeKaffeemenge21gWassermenge310gRatio1 : 15MahlgradmittelBrühtemperatur89CZeit02:30
-
French PressKaffeemenge34gWassermenge530gRatio1 : 16MahlgradgrobBrühtemperatur90CZeit02:45
-
ColdbrewKaffeemenge100gWassermenge1,1 LRatio1 : 1,1Mahlgradsehr grobBrühtemperatur6°CZeit6-12h
-
SiebträgerKaffeemenge17-18gWassermenge40-45gRatio1 : 2,5MahlgradfeinBrühtemperatur91CZeit20-24s