
Soft Brew: Neue Geschmackserlebnisse mit innovativer Brühmethode
Green Cup Coffee GmbH Thomas EckelSoft Brew ist der moderne Klassiker unter den Brühmethoden – eine clevere Kombination aus traditionellem Kaffeegenuss und zeitgemäßem Design. Die Methode überzeugt durch ihre einfache Handhabung, einen innovativen Edelstahl-Mikrofilter und ein überraschend rundes Aroma. Hier zeigen wir dir, wie die Zubereitung Schritt für Schritt gelingt.
Soft Brew ist ein Stern am Himmel der manuellen Kaffeezubereitung. Die Methode vereint klassisches Aufgießen mit einem patentierten Filtersystem – und das in einer eleganten Designerkanne aus Großbritannien. Erfunden wurde sie von George J. Sowden, dem kreativen Kopf hinter Designs für Marken wie Swatch, Alessi oder Bodum. Das Ergebnis: ein sanfter, aromatischer Kaffee mit klarem Geschmack und ohne Papierfilter.
Das Herzstück der Soft Brew Kanne ist der Microfilter aus Edelstahl – mit über einer halben Million feinster Öffnungen. Er ermöglicht ein besonders gleichmäßiges Brüherlebnis. Gleichzeitig bleibt das volle Aroma erhalten – ohne dass der Kaffee zu bitter wird oder Schwebstoffe in der Tasse landen.
Zubereitung mit der Soft Brew Kanne: 6 einfache Schritte
Schritt 1: Kaffeebohnen mahlen und Wasser kochen
Mahle deine Bohnen mittelfein bis sandfein. Dank des engmaschigen Filters bist du beim Mahlgrad sehr flexibel – solange du kein Espressopulver verwendest, funktioniert fast alles. Ideal ist ein Mahlgrad wie für Pour Over oder French Press.
Währenddessen bringst du frisches Wasser zum Kochen. Die ideale Brühtemperatur liegt bei etwa 96 °C – also kurz nach dem Aufkochen.
Wusstest du?
Der Edelstahlfilter der Soft Brew Kanne enthält über 500.000 Mikrolöcher. Dadurch entfaltet der Kaffee sein volles Aroma – ganz ohne zusätzlichen Papierfilter.

Schritt 2: Filter einsetzen und Kaffeemehl einfüllen
Setze den Filtereinsatz in die Glaskanne ein und gib das frisch gemahlene Kaffeemehl hinein. Als Richtwert empfehlen wir ca. 14 g pro Tasse (entspricht etwa zwei gehäuften Esslöffeln). Je nach gewünschter Stärke kannst du die Menge natürlich anpassen.

Schritt 3: Aufgießen und aufquellen lassen
Gieße nun einen kleinen Teil des heißen Wassers auf, bis das gesamte Kaffeemehl bedeckt ist. Lasse den Kaffee anschließend für ca. 30 Sekunden aufquellen. Dieser sogenannte „Bloom“ löst das CO₂ aus dem frisch gerösteten Kaffee und sorgt für eine gleichmäßige Extraktion.
Wusstest du?
Der Designer George J. Sowden wollte mit der Soft Brew Kanne eine Methode entwickeln, die höchsten Kaffeegenuss mit minimalem Aufwand vereint – und dabei ganz ohne technisches Zubehör auskommt. Wir finden: Ziel erreicht.

Schritt 4: Restliches Wasser aufgießen
Gieße nun das restliche Wasser langsam in kreisenden Bewegungen auf das Kaffeemehl. Das sorgt für eine gleichmäßige Extraktion und bringt die feinen Aromen besser zur Geltung.
Wusstest du?
Die Soft Brew Kanne eignet sich nicht nur für heißen Kaffee. Du kannst sie auch für Cold Brew oder sogar für die Teezubereitung verwenden – obwohl wir das unter Kaffeeliebhabern vielleicht lieber nicht zu laut sagen.

Schritt 5: Ziehzeit individuell anpassen
Lass den Kaffee nun je nach gewünschtem Geschmack ziehen. Die Mindestzeit beträgt etwa 60 Sekunden. Für einen ausgewogenen Geschmack empfehlen wir 3 bis 4 Minuten. Je länger der Kontakt zwischen Wasser und Kaffeemehl, desto kräftiger das Ergebnis.

Schritt 6: Servieren und Filter entfernen
Nach der gewünschten Ziehzeit hebst du einfach den Filtereinsatz aus der Kanne. Setze anschließend den Deckel auf – fertig ist der frisch gebrühte Kaffee. Du kannst ihn direkt servieren oder in eine Thermoskanne umfüllen.
Wusstest du?
Sowohl der Edelstahlfilter als auch die Kanne selbst sind spülmaschinengeeignet. Die Reinigung ist also genauso unkompliziert wie die Zubereitung.

Soft Brew: Die moderne Form des klassischen Kaffeegenusses
Die Soft Brew Methode bietet eine elegante, alltagstaugliche Möglichkeit, Kaffee mit mehr Tiefe und Charakter zu genießen – ohne technische Barrieren. Für alle, die auf Handarbeit, Ästhetik und Aromenvielfalt setzen, ist diese Methode eine echte Empfehlung.